Durch langjährige Erfahrung wissen unsere Profis, welchen Gefahren wir tagtäglich ausgesetzt sind. Es ist wichtig zu wissen, wie ein System sicher konfiguriert wird. Dies soll kein einmaliger Zustand sein, sondern die IT muss stetig weiterentwickelt und optimiert werden. An unserer kostenlosen LIVE HACK DEMO mit Marius Hamborgstrøm und Michel Hennet erfährst Du, wie verheerend die Vernachlässigung gängiger Sicherheitsmassnahmen ist und wie schnell ein routinierter Angreifer sich in einem nicht optimal geschützten Netzwerk ausbreiten kann.

 

Leider…

  • Nehmen die durch Cyberkriminalität entstehenden Schäden stetig zu
  • Werden Angriffe durch Hacker immer professioneller
  • Sind KMU immer mehr im Fokus von Cyberkriminellen
  • Haben wir in der IT zu wenig Zeit und Ressourcen, uns seriös um die Sicherheit zu kümmern.

 

Allerdings…

  • Können viele Attacken vermieden oder deren Auswirkungen verringert werden, wenn ich nur schon die wichtigsten Grundsätze der IT-Sicherheit einhalte.
  • Kann durch wichtige Einstellungen im Active Directory die Sicherheit nochmals deutlich erhöht werden.
  • Ist es hilfreich, gängige Angriffstechniken zu kennen, um zusätzlich individuelle Schutzmassnahmen für die eigene Infrastruktur abzuleiten.

 

Täglich werden neue Gefahren und Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Applikationen entdeckt. Nur kurze Zeit später sind bereits Tools verfügbar, die diese Lücken ausnützen (Exploit). Alle Lücken zu kennen und entsprechend zeitgerecht zu schliessen, ist bei den täglichen Arbeiten und unter dem grossen Zeitdruck eines Administrators sehr anspruchsvoll.

Kostenlos ANMELDEN

Das erweiterte Wissen um die Fähigkeiten und Mittel im Umgang mit Hacking geben mir präzisere Instrumente für die Beurteilung der Informationssicherheit von uns, sowie auch unserer Partner.

Ivan Motsch | CIO, Business Systems Integration AG

Ja, aber meine IT oder mein IT-Partner ist für unsere Security verantwortlich, dafür bezahle ich doch.
Alle Lücken zu kennen und entsprechend zeitgerecht zu schliessen, ist bei den täglichen Arbeiten und unter dem grossen Zeitdruck eines Administrators sehr anspruchsvoll. Unsere Experten sind tagtäglich den Gefahren ausgesetzt und beschäftigen sich ausschliesslich mit dem Thema IT Security, weshalb sie sich ein sehr grosses Know-How aufgebaut haben. An unserer LIVE HACK Demo erfährst Du, wie Du Dich vor verbreiteten Hackerangriffen besser schützen kannst.

 

IT-Security ist sehr komplex und als allgemeine IT-Fachkraft verstehe ich das doch gar nicht
Die Experten von goSecurity haben es sich zum Ziel gesetzt, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären. Wir werden nicht unnötig mit Fachwörtern um uns, nur damit wir als Kompetent wahrgenommen werden. Natürlich können wir in der kurzen Zeit nicht die ganze Komplexität aufzeigen. Es wäre auch nicht korrekt zu behaupten, dass nach dieser Demo die ganze Komplexität abgebildet ist. Aber es geht auch in der IT-Security, wie bei vielen anderen Dingen eher darum, Schritt für Schritt besser zu werden.

 

Ich kenne solche Live Hackings: Das ist doch komplett unrealistisch und reine Effekthascherei
Manchmal sind Live-Hacks wirklich sehr theoretisch und teilweise geht es auch darum, Aufmerksamkeit zu generieren. Wir versprechen Dir: Die Vorgehensweisen und Techniken, die Du an dieser Demo siehst, sind keine Theorie. Wir konnten damit schon mit mehreren Fällen Infrastrukturen (im Rahmen von legalen Penetration Tests) erfolgreich übernehmen.

 

Macht es Sinn, wenn ich an diesem Kurs teilnehme?
Interessierst Du Dich für die IT-Security oder arbeitest Du in der IT? Trifft einer dieser Punkte zu, erfüllst Du bereits alle Kriterien.

 

Muss ich die Kamera einschalten?
Nein, das musst Du nicht. Und Du wirst auch nicht dazu aufgefordert. Du darfst gerne so teilnehmen, wie Du Dich wohlfühlst.

 

Brauche ich bereits Security-Know-How, um am Kurs teilzunehmen
Wenn Du IT-Grundkenntnisse mitbringst, helfen diese sicherlich die Sachverhalte zu verstehen. Tiefes Security Know-How ist aber nicht nötig.

Kostenloses ANMELDEN

Podcast mit Andreas Wisler und Sandro Müller
Kostenloses Wissen von den Security-Experten

zum Podcast