Um Ihre täglichen Aufgaben als Auditoren, Penetration Tester und Berater ausführen zu können, benötigten unsere Mitarbeiter viel Wissen und Erfahrung. Mit jedem Tag wachsen diese beiden Elemente weiter an. Sie können mit einem goTraining-Kurs von diesem gewaltigen Wissensschatz profitieren. Nutzen Sie das Wissen und die Erfahrung unserer Referenten, um Ihren Alltag zielgerichteter auf den Bereich der IT-Security auszulegen.
Das erweiterte Wissen um die Fähigkeiten und Mittel im Umgang mit Hacking geben mir präzisere Instrumente für die Beurteilung der Informationssicherheit von uns, sowie auch unserer Partner.
Dieser Kurs zeigt sehr eindrücklich, welchen Bedrohungen wir tagtäglich ausgesetzt sind. Kommen dann noch die vielen Schwachstellen hinzu kommt man ins Grübeln. Dieser Kurs ist absolut empfehlenswert!
Der Kurs ist sehr praxisnah. Sehr zu empfehlen. Es wird auch gezeigt, was für Gegenmassnahmen zu implementieren sind. Guter Teacher.
Höchstinteressant und beängstigend zugleich. Zu empfehlen für IT-Entscheidungsträger, denen die eigene IT-Sicherheit am Herzen liegt. Beste Betreuung durch die hochmotivierte Fachperson von goSecurity, ideale Kursumgebung.
Der Kurs gibt einen wertvollen Überblick wie ich Schwachstellen finden kann und wie ich mich schützen kann.
Dieser Kurs öffnet die Augen und verdirbt jedem Admin die Illusion, dass Systeme sicher sind und das Internet nur von netten Usern bevölkert ist.
Ich fand den Kurs sehr praxisnah und sehr interessant. Er vermittelt einen besseren Überblick über die Gefahren.
Für uns als IT Systemintegrator und Cloud Provider ist die permanente Weiterbildung unserer Mitarbeiter und die IT Sicherheit ein zentraler Erfolgsfaktor. Der Trainer überzeugte mit seinem Fachwissen und begeisterte unsere Mitarbeiter durchgehend. Für den Bereich IT-Security sind die Experten von goSecurity unser idealer Trainings-Partner!
Ein sehr interessanter, praxisnaher Kurs der aufzeigt, wie verwundbar die IT Systeme sein können.
Tauchen Sie in die Rolle eines Hackers. Lernen Sie, wie Hacker Ihre Firma und deren Mitarbeiter austricksen und vor allem, wie Sie sich vor diesen Gefahren schützen können. Innerhalb von drei Tagen, werden Sie durch unsere praxiserfahrenen Experten geschult. Sie werden nicht nur zuhören, sondern auch selbst geschwächte Systeme angreifen und Passwörter knacken. Dazu steht Ihnen unser Schulungs-LAB zur Verfügung. Der Austausch unter den Teilnehmern und dem Trainer rundet das Lernumfeld ab.
Nach diesem Kurs können Sie Ihre Infrastruktur systematisch vor Hackern schützen. Sämtliche Unterlagen erhalten Sie elektronisch.
Achtung: Sie melden sich hier für einen Praxis-Kurs an. Dieser Kurs besteht zu über 50 Prozent aus Übungen, die Sie selbst (unter Anleitung) in unserem Schulungs-LAB durchführen dürfen.
Es wird Zeit sich gegen Hacker zu schützen. Lernen Sie, die erweiterten Angriffstechniken der Hacker und wie Sie sich vor diesen Gefahren schützen können. In dem dreitägigen Kurs werden Sie eigene Exploits schreiben, Antivirenlösungen umgehen, Passwörter knacken und Firewalls überwinden. Weiter erhalten Sie die Gelegenheit unter professioneller Anleitung mit verschiedenen Hacking-Gadgets zu experimentieren. Der Kurs ist stark praxisorientiert und baut auf dem Kurs Hack to PROTECT (H2P) auf.
Nach diesem Kurs kennen Sie weitere Angriffstechniken und können Ihre Infrastruktur systematisch vor Hackern schützen. Sämtliche Unterlagen sowie die im Kurs verwendeten virtuellen Maschinen erhalten Sie elektronisch direkt auf einer praktischen externen SSD, welche Sie am Ende der Schulung mit allen Informationen einfach mit nach Hause nehmen.
Achtung: Sie melden sich hier für einen Praxis-Kurs an. Dieser Kurs besteht zu über 50 Prozent aus Übungen, die Sie selbst (unter Anleitung) in unserem Schulungs-LAB durchführen dürfen.
Für den Schutz des Unternehmens ist die persönliche Kompetenz jedes einzelnen Mitarbeiters wichtig. Dabei sind ethische Prinzipien und allgemeingültige Standards notwendig, um einen hohen Sicherheitsstandard erreichen zu können und ihn auch zu halten. (ISC)2 hat es sich als gemeinnützige Institution zur Aufgabe gemacht, einen Common Body zu pflegen und IT-Spezialisten zu zertifizieren.
Der Certified Information System Security Professional CISSP ist ein internationaler Weiterbildungsstandard auf dem Gebiet Informationssicherheit. Absolvierende des CAS sind auf die CISSP-Prüfung bestens vorbereitet. Die Kurssprache ist Deutsch. Wir begleiten alle CISSP-Interessenten des Kurses bei der Anmeldung via ISC2 und empfehlen die offiziellen CISSP-Prüfungsdaten in der Schweiz. Dieser Lehrgang schliesst mit dem Zertifikat "Certificate of Advanced Studies" ab. Auf einem Beiblatt sind alle CISSP-relevanten Inhalte aufgelistet. Darüber hinaus werden bei erfolgreichem Bestehen 15 ECTS-Punkten ausgewiesen – Ihr Karrierebaustein für einen Diplom- oder Masterabschluss.Die Zertifizierung des BSI zum IT-Sicherheitsbeauftragten in der öffentlichen Verwaltung ist Teil der CAS-Ausbildung. Um diesen Titel zu erlangen, sind zwei Prüfungen zu absolvieren.
Kursprogramm und weitere Informationen
Digitalisierung ist in vielen Unternehmen ein strategisches Kernthema, welches völlig neue Geschäfts- modelle erschafft, welche in einen gesetzlich bzw. regulatorischen Rahmen eingebettet werden müssen. Hinzu kommt, dass die stetige Verschärfung von externen Vorgaben in anspruchsvolle Anforderungen an die Unternehmenssteuerung und -überwachung resultiert. Nicht zuletzt können Cyber-Angriffe die neuen (und auch bisherigen) Geschäftsmodelle bedrohen und existenzgefährdende Schäden verursachen – darauf müssen Unternehmen heute vorbereitet sein.